Einen Traktor zu kaufen ist deutlich günstiger als zu leasen! (Auch gebrauchte Traktoren zu verkaufen!)

Wussten Sie schon? Aufgrund der hohen Leasingkosten für einen kleinen Ackerschlepper entscheiden sich viele Menschen mittlerweile für den Kauf. Es gibt eine große Auswahl an kleinen Ackerschleppern mit unterschiedlicher Leistung, Einsatzmöglichkeiten und Marken. Wenn ein brandneuer Traktor Ihr Budget übersteigt, können Sie auch einen gebrauchten kleinen landwirtschaftlichen Traktor zu einem viel günstigeren Preis kaufen!

Einen Traktor zu kaufen ist deutlich günstiger als zu leasen! (Auch gebrauchte Traktoren zu verkaufen!)

Vorteile beim Kauf eines Kompakttraktors

Der Erwerb eines Kompakttraktors bringt zahlreiche finanzielle und praktische Vorteile mit sich. Im Gegensatz zum Leasing entstehen keine monatlichen Raten über Jahre hinweg, was die Liquidität des Betriebs langfristig schont. Eigentümer können ihren Traktor nach Bedarf modifizieren, ohne Einschränkungen durch Leasingverträge. Zudem bleibt der Wiederverkaufswert erhalten, wodurch sich die Anschaffung als Investition erweist.

Kompakttraktoren eignen sich besonders für kleinere landwirtschaftliche Betriebe, Gartenbaubetriebe und private Grundstückseigentümer. Ihre geringere Größe ermöglicht flexiblere Einsatzmöglichkeiten bei gleichzeitig niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu großen Ackerschleppern.

Preise für kleine landwirtschaftliche Traktoren

Die Preisspanne für kleine landwirtschaftliche Traktoren variiert erheblich je nach Ausstattung, Leistung und Hersteller. Neue Kompakttraktoren beginnen bei etwa 15.000 Euro für Basismodelle mit 20-30 PS und können bis zu 50.000 Euro für vollausgestattete Varianten mit 60-80 PS kosten. Gebrauchte Modelle sind bereits ab 8.000 Euro erhältlich, wobei Alter, Betriebsstunden und Zustand den Preis maßgeblich beeinflussen.

Bei der Preisgestaltung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Motorleistung, Getriebeart, Hydraulikausstattung, Kabine oder Verdeck sowie zusätzliche Anbaugeräte. Finanzierungsmöglichkeiten über Banken oder Herstellerfinanzierung können die Anschaffung erleichtern, ohne die Nachteile des Leasings in Kauf nehmen zu müssen.

Wie lange dauert es normalerweise vom ersten Kontakt bis zum Erhalt Ihres Traktors?

Der Zeitraum vom ersten Beratungsgespräch bis zur Übergabe des Traktors hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei verfügbaren Lagermodellen kann die Lieferung innerhalb von 1-2 Wochen erfolgen. Sonderausstattungen oder spezielle Konfigurationen verlängern die Wartezeit auf 4-8 Wochen.

Neue Traktoren mit individueller Ausstattung benötigen oft 8-12 Wochen Lieferzeit, da sie erst nach Bestellung produziert werden. Gebrauchte Traktoren sind hingegen meist sofort verfügbar, benötigen jedoch möglicherweise Zeit für Wartung und TÜV-Abnahme. Die Finanzierungsabwicklung nimmt zusätzlich 1-2 Wochen in Anspruch.

Modelle und Marken kleiner landwirtschaftlicher Traktoren

Der Markt für Kompakttraktoren wird von etablierten Herstellern dominiert, die verschiedene Modellreihen anbieten. Jede Marke hat ihre spezifischen Stärken und Zielgruppen, wobei Faktoren wie Servicequalität, Ersatzteilversorgung und Wiederverkaufswert wichtige Entscheidungskriterien darstellen.

Deutsche und europäische Hersteller punkten oft mit hoher Qualität und gutem Service, während asiatische Marken durch attraktive Preise überzeugen. Die Wahl sollte neben dem Kaufpreis auch laufende Kosten, Wartungsintervalle und die Verfügbarkeit von Servicepartnern berücksichtigen.


Hersteller Modellreihe Leistungsbereich Preisspanne
Fendt 200 Vario 75-95 PS 45.000-65.000 €
John Deere 3000er Serie 45-75 PS 35.000-55.000 €
Massey Ferguson 1700er Serie 35-65 PS 25.000-45.000 €
Kubota M-Serie 85-135 PS 40.000-70.000 €
New Holland T4000 55-75 PS 30.000-50.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Der Vergleich zwischen Kauf und Leasing zeigt deutlich die langfristigen Vorteile des Eigentums. Während Leasing monatliche Belastungen von 300-800 Euro über 5-7 Jahre bedeutet, amortisiert sich ein gekaufter Traktor oft bereits nach 3-4 Jahren intensiver Nutzung. Zusätzlich bleibt beim Kauf ein Restwert erhalten, der beim Leasing vollständig verloren geht.

Gebrauchte Traktoren stellen eine besonders attraktive Alternative dar, da sie bereits nach wenigen Jahren erhebliche Wertverluste erfahren haben, aber noch viele Betriebsjahre vor sich haben. Ein 5-7 Jahre alter Kompakttraktor kostet oft nur 50-60% des Neupreises, bietet aber noch 80-90% der ursprünglichen Leistungsfähigkeit.